Im Test: Kundenzufriedenheit bei den Mobilfunkanbietern
zum Testbericht
Mit unseren individuellen Daten-Tarifen sind Studenten immer mit Highspeed-Internet unterwegs. Zusätzlich zu unseren Flats haben Sie zudem die Möglichkeit, ein günstiges Marken-Tablet gleich mitzubuchen. Sichern Sie sich jetzt Ihr Komplettpaket für das mobile Campusleben.
Zu den Daten-TarifenDie Vorteile von Tablets im Studienalltag: Leicht, ausdauernd und günstig. Genießen Sie eine große Funktionsvielfalt für mehr Produktivität. Diese Geräte sind auch als Zweitgerät fürs Studium geeignet.
Exzellenter Service ohne Aufpreis.
Tablets bieten drei grundlegende Vorteile gegenüber anderen Geräten, die besonders den Anforderungen des Studiums entgegenkommen:
Tablet-PCs sind heute die mobilste Variante für den Alltag an Universität oder Hochschule. Moderne Tablet-PCs sind nicht größer als ein üblicher Papierblock, wiegen mit durchschnittlich 300 bis 700 Gramm deutlich weniger als ein Notebook und bieten dennoch eine ähnliche Funktionsvielfalt – bei teilweise wesentlich längeren Akkulaufzeiten und oft zum günstigeren Preis.
Um die Portabilität eines Tablets mit einem PC auch nur ansatzweise zu erreichen, bleibt nur der Griff zu Ultrabooks – besonders schlanken und teuren Laptops. Oder zur Surface Linie von Microsoft, die sich durchaus als hybrider Tablet-PC für das Studium eignen könnte, jedoch ebenfalls einen tiefen Griff in die Tasche erfordert.
Ein Tablet allein erleichtert das Studium nur wenig. Beachten Sie diese drei Dinge, um das Meiste aus Ihrem Tablet im Studienalltag herauszuholen:
Tablets im Studium sind erweiterbar
Jedes Tablet unterstützt mittlerweile Bluetooth-Tastaturen und Tastatur-Cover und kann so in Sekundenschnelle zu einem produktiven Arbeitsgerät gemacht werden. Neuere Modelle erlauben sogar das Notieren mit einem digitalen Stift (Stylus), wobei die Notizen anschließend in bearbeitbaren Text umgewandelt werden – eine enorme Zeitersparnis nach der Vorlesung.
Tablet-Apps erleichtern das Studium
Passend für Studenten gibt es Tablet-Apps für synchronisierte Notizen, animierte Präsentationen oder aufwändige Mindmaps und Flowcharts. Auch Lern-Apps für Fremdsprachen, Skizzenbücher und Apps zur Bild- und Videobearbeitung sind verfügbar. Viele dieser Anwendungen sind zudem kostenlos oder deutlich günstiger als ihr Desktop-Äquivalent. Ihre leicht abgespeckten Funktionen sollten auch den meisten Studenten genügen.
Tablets ersetzen viele Fachbücher und Unterlagen
Studienlektüre auf einem Tablet kommt der Erfahrung ein Buch zu lesen ebenfalls näher, als beispielsweise auf dem Notebook-Bildschirm – es ist viel natürlicher und weit weniger anstrengend. Zudem fasst ein Tablet ganze Bibliotheken an Fachbüchern und Dokumenten.
Der wichtigste Tablet-Entscheidungsgrund ist in vielen Fällen – und vor allem im Studium – das installierte Betriebssystem: Windows, Android oder iOS – alle drei haben im Studienalltag eigene Vorteile.
Vorteile von Android-Tablets fürs Studium:
Vorteile von Windows-Tablets fürs Studium:
Vorteile von iPads fürs Studium:
Tablets sind nicht für jeden Studenten geeignet. Je spezialisierter der Studiengang, desto spezieller auch die Anwendungen, die benötigt werden.
Im Maschinenbau an einer Hochschule empfiehlt sich ein vollwertiges Notebook – ebenso bei Design, Film, Architektur oder Physik. Überall dort, wo viel getippt wird, traditionelle (und auch teilweise ältere) Desktop-Programme zum Einsatz kommen und viel Rechenkraft für Dinge wie 3D-Rendering benötigt werden, empfiehlt sich ein PC.
Informieren Sie sich über die Anforderungen am besten vor Studienbeginn oder Fragen Sie Lehrkräfte und Kommilitonen aus höheren Semestern nach Ihren Erfahrungen.
Natürlich können Tablets auch neben dem traditionellen Notebook im Studium als Zweitgerät zum Einsatz kommen. Wobei das Tablet als kompakter Begleiter in der Vorlesung zum Einsatz kommt, während aufwändige Aufgaben mit dem PC gelöst werden.
Als Zweitgerät im Studium eignet sich das Tablet besonders für:
Besonders eignen sich Tablets auch als Zweitgerät für die Gamer unter den Studenten. Diese benötigen zumeist einen leistungsfähigen Desktop-PC fürs Online-Gaming und ein zweites, portables Gerät für den Campus. Hier sind Tablets besonders zu empfehlen. Einerseits ist die Kombination aus starkem Gaming-PC und Notebook fürs Studium besonders kostenintensiv, andererseits reicht die Leistung eines Tablets für Besitzer eines leistungsstarken Desktop-Rechners als Ergänzung völlig aus.
Telefonische Bestellung
0721 / 960 9165iAnrufen zu Ihren Festnetzkonditionen, aus den 1&1 Netzen kostenfrei.