Für alle, die am liebsten immer und überall ins Netz gehen möchten, haben wir noch einen guten Rat: Einfach für den 1&1 Mobile WLAN-Router LTE entscheiden.
Mit bis zu 16 weiteren WLAN-fähigen Geräten überall, schnell und einfach online sein.
Tarif, Datenvolumen und Geschwindigkeit wählen und schon gehen Sie mit Ihrem Tablet-PC ins Internet.
Tablet-Ratgeber von 1&1: Finden Sie Ihr passendes Modell online
1&1 bietet Ihnen die Informationen, die Sie beim Kauf eines Tablets benötigen. Finden Sie ein persönlich passendes Modell – jederzeit online und besonders günstig.
1&1 Service Card
Exzellenter Service ohne Aufpreis.
Alt gegen Neu
1&1 zahlt Ihnen eine hohe Tauschprämie für Ihr altes Smartphone, Ihr Tablet oder Ihren Laptop, wenn Sie sich bei der Bestellung Ihres 1&1 Tarifs für ein neues Gerät entscheiden.
24 h Austausch-Service*
Die clevere Alternative zur Geräte-Versicherung. Egal ob Bruch, Defekt oder Wasserschaden – im Schadensfall erhalten Sie innerhalb von 24 h ein neues Gerät.
Sofort-Start
Heute bestellt, schon morgen mit 1&1 telefonieren und surfen. Kostenlose Overnight-Lieferung bereits am nächsten Werktag. Alternativ wählen Sie einen Wunschliefertermin, auch abends nach 18 Uhr.
30 Tage testen
Geräte, Netz, Tarif – Sie können alles einen ganzen Monat lang unverbindlich testen. Sollten Sie wider Erwarten nicht zufrieden sein, kündigen Sie Ihren Vertrag einfach innerhalb des 1. Monats.
Priority Hotline
Persönliche Ansprechpartner und hervorragende Beratung rund um die Uhr – ohne lange Wartezeiten und nervige Sprachcomputer.
Tablet-Ratgeber von 1&1 – so finden Sie das Tablet Ihrer Wünsche!
Sie möchten sich ein Tablet anschaffen? Dann sollten Sie sich im ersten Schritt darüber klar werden, wofür Sie es benutzen möchten. Die meisten Leute benutzen Ihre Tablets tatsächlich auf der Couch und im Bett. Zum Surfen, eBooks Lesen oder Spielen. Natürlich spielt auch Video-Streaming von Filmen und Serien eine immer größere Rolle, da das Angebot hierzu in Deutschland mit maxdome, Amazon und Netflix stetig wächst.
Daneben gibt es auch Nutzer, die das Tablet als Notebook Light betrachten und damit alltägliche Büroarbeiten wie Text, Tabellen und E-Mailing verrichten. Oder welche, die viel unterwegs sind und den eBook-Reader, Multimediaplayer und Arbeiten in einem Gerät verbinden möchten.
Auch Kinder haben großen Spaß daran mit Tablets zu spielen – schließlich gibt es auch viele Apps und animierte Kinderbücher sowie Lernprogramme speziell für die kleinen Nutzer.
Stellen Sie sich also die Frage, wozu, wo und wer das Tablet hauptsächlich bedienen soll. Danach folgt die Entscheidung über die Bildschirmgröße. Denn diese beeinflusst natürlich auch die Größe des Tablets: Lieber das Taschenbuchformat für unterwegs oder das größere Tablet für Filme und die Couch?
Sie haben also eine ungefähre Vorstellung von Größe und Anwendung Ihres zukünftigen Tablets. Dann zum nächsten Schritt: Welche Software soll darauf laufen? Hierbei haben Sie die Wahl zwischen den drei beliebtesten und am häufigsten vertretenen Systemen:
iOS von Apple
Android von Google
Windows von Microsoft
Bevor wir Ihnen einen kleinen Überblick über die Vorteile aller drei Systeme geben, möchten wir Sie darauf hinweisen, dass das Tablet ihr vorhandenes App-Ökosystem unterstützen könnte. Benutzen Sie ein iPhone und einen Mac, dann bietet sich natürlich ein iPad als Begleiter an. Sie sind Windows Fan? Dann ist Android zwar kompatibel, ein Windows-Tablet kann aber ebenfalls viele Vorteile bringen – vielleicht sogar Ihren Laptop ersetzen.
iOS auf dem iPad von Apple – die Vorteile:
- Riesige App-Auswahl
- Einfache Bedienung
- Besonders kompatibel zum iPhone
- Hardware und Software aus einem Guss
Android von Google auf Tablets:
- Sehr flexible und anpassbare Software
- Große App Auswahl
- Große Hardwareauswahl
- Geräte meist günstiger im Vergleich
Microsoft Windows auf Tablets:
- Unterstützt auch Desktop Programme
- Unterstützt USB Geräte und oft auch Stifte
- Kostenloses Upgrade auf Windows 10 möglich
- Meistens mit gratis Office-Paketen und Cloud-Speicher
Für den Kauf eines Tablet-PC sind einige Überlegungen vorab sehr wichtig. Aber: Machen Sie es für sich nicht zu kompliziert. Denn aus nahezu jedem Tablet können Sie mit der richtigen Hülle und einer passenden Tastatur ein Gerät für die Arbeit machen. Sie können es mit einer Soundanlage oder Bluetooth Lautsprechern verbinden und es spielt auf jeder Party die Jukebox. Oder Sie schließen ein Gamepad an und zocken drauflos. Die aktuellen Tablets sind bereit für alles, was Sie vorhaben!
Zubehör von Apple – da bleiben keine Wünsche
offen!
Viele
Geräte unterstützen solche Erweiterungen problemlos. Einige machen es jedoch
besser als andere. Entscheiden Sie sich zum Beispiel für das iPad von Apple,
steht Ihnen eine große Zubehörwelt offen, die bei Taschen und Tastaturen
anfängt, über Sound-Ausstattung geht und bei Möglichkeiten aufhört, Ihr iPad
als Zweitmonitor für die Arbeit zu benutzen.
Android –
Klassenbester bei Online-Diensten!
Android-Tablets bieten hier nicht den Bruchteil desselben Angebots. Dafür haben Sie eine größere Auswahl an Tablet-Größen und Herstellern. Die Geräte sind insgesamt günstiger und bieten – dank einer starken Verzahnung zu Googles Online-Diensten – die besten Apps für YouTube, E-Mail oder Cloud-Speicher.
Windows – der
wirkliche Tablet-PC
Windows-Tablets unterscheiden sich noch dramatischer von der Konkurrenz. Sie sind besonders flexibel, da es sich praktisch um vollwertige PCs im Tablet Gewand handelt. Sie können ebenso mit mobilen Apps umgehen – auch wenn die Auswahl hier noch Nachholbedarf hat – wie auch mit traditionellen Desktop Apps. Insgesamt steht Ihnen hier also das größte Software-Angebot zur Verfügung: von Spielen bis zur Arbeitssoftware. Ebenso unterstützen die meisten Geräte dieser Kategorie offene Standards wie USB, microHDMI, microSD zur Speichererweiterung etc. Schließen Sie also mit entsprechenden Adaptern Tastatur, Maus, Festplatte und Monitor an, haben Sie einen PC – sicherlich nicht für aufwendige PC Games, aber für Arbeit, Multimedia und Internet.
Mobiles Internet –
damit Sie mit Ihrem Tablet gut unterwegs sind!
Eine
wichtige Frage ist auch, ob Sie Ihr Tablet hauptsächlich zu Hause oder an einem
anderen Ort mit einem für Sie frei zugänglichen WLAN-Netz nutzen wollen? Denn
in diesem Fall muss das Gerät lediglich über eine drahtlose
Verbindungsmöglichkeit verfügen. Ist das Tablet jedoch Ihr stetiger Begleiter
und wollen Sie damit immer und überall ins Internet gehen, dann empfiehlt sich
ein Gerät, das Sie zusätzlich mit einer separaten SIM-Karte ausstatten können.
Auf diese Weise versorgen Sie Ihr Tablet mit mobilem Internet. Das Ergebnis: Unabhängig
vom Ort und der Verfügbarkeit anderer Quellen gehen Sie online, wann immer es
Ihnen gefällt.