
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum 1&1 Angebot? Klicken Sie hier
Michael Ruf
Produktmanager 1&1 Mobilfunk

Sie erreichen uns täglich rund um die Uhr zu Ihren Festnetzkonditionen; aus den 1&1 Netzen kostenfrei.
Verfügbare Modelle im 1&1 Angebot
Wählen Sie jetzt eines der folgenden Top-Smartphones aus unserem Shop.
- 14,7 cm (5,8") WQHD+ Infinity Display
- 12 MP-Low-Light-Kamera mit Dual Pixel
- Superschnell dank 10nm Prozessor
Mit 1&1 All-Net-Flat LTE M –
12 Monate 28,99 €/Monat
- Schwarz64 GB Sofort lieferbar
- Silber64 GB Sofort lieferbar
- Grau64 GB Sofort lieferbar
- Pink64 GB Sofort lieferbar
Befreien Sie Ihr Tablet von der Couch
Mit günstigen 1&1 Daten-Flatrates und mobilem LTE für Tablets.

Kann ich WhatsApp auf einem Smartphone und Tablet gleichzeitig nutzen?
WhatsApp ist eine der weltweit beliebtesten Chat-Apps für Smartphones und bei Millionen von Nutzern im täglichen Einsatz. Doch die App weist gegenüber der Konkurrenz zwei Nachteile auf:
- Ein WhatsApp-Account ist auf ein Smartphone pro Nutzer beschränkt.
- Es gibt bisher keine Tablet-Version von WhatsApp.
Wir helfen Besitzern von iPads und Android-Tablets beide Probleme zu umgehen – mit einer einfachen Anleitung zur parallelen Nutzung von WhatsApp auf Smartphones und Tablets.
Chatten auf Smartphone und Tablet: Umgehen Sie ganz einfach die Beschränkungen von WhatsApp!
Wichtig: Um die App auf Smartphones und Tablets zu nutzen, muss WhatsApp zuerst auf dem Smartphone installiert werden. Besuchen Sie dazu einfach den betreffenden App-Marktplatz (Apple App Store für iPhone, Google Play Store für Android) und laden Sie WhatsApp herunter. Sie werden nach dem Start der App durch den simplen Anmeldevorgang geleitet und können anschließend auf dem Handy damit den Chat-Dienst nutzen.
Wie installiere ich WhatsApp auf einem Tablet?
Auf neuen iPads und Android-Tablets lässt sich der beliebte Chat-Client per WhatsApp Web auch ohne eine App nutzen. Rufen Sie die WhatsApp Internetseite einfach im mobilen Browser auf und wechseln Sie in den Browsereinstellungen von der automatisch geladenen mobilen Seite zur Desktop-Variante:
- Benutzen Sie den Chrome Browser auf Ihrem iPad oder Android-Tablet.
- Rufen Sie WhatsApp Web im Browser auf (das geht am schnellsten über eine Google-Suche).
- Android: Gehen Sie in die Einstellungen (Drei-Punkte-Symbol rechts oben in Chrome). iPad: Halten Sie den Seite-aktualisieren-Button gedrückt (kreisförmiger Pfeil).
- Wählen Sie anschließend „Desktop-Seite anfordern“.
- Nun erscheint ein QR-Code, den Sie mit WhatsApp auf Ihrem Smartphone scannen müssen:
a. Starten Sie dazu WhatsApp auf Ihrem Smartphone und wählen Sie die Einstellungen aus.
b. Dort finden Sie die Option „WhatsApp Web“. Nun können Sie den QR-Code scannen. - Im Anschluss daran öffnet sich die Web-Oberfläche von WhatsApp in Ihrem Tablet-Browser. Sie können nun den Chat wie gewohnt benutzen.
Hinweis: Wir können nicht garantieren, dass diese Methode funktioniert, da der Chat-Anbieter die Nutzung seiner App auf die vorgesehenen Endgeräte beschränken möchte.