
Ihre Tauschprämien im Überblick
Bestellen Sie jetzt ein neues Smartphone bei 1&1 und erhalten Sie eine attraktive Tauschprämie für Ihr Altgerät je nach Gerätewert. Senden Sie Ihr altes Handy einfach innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt Ihres neuen Smartphones ein. So haben Sie genug Zeit, um Ihre Daten zu sichern und zu übertragen. Alternativ können Sie Ihr Altgerät auch vom Versanddienstleister Hermes ganz bequem abholen lassen.
Zur Tauschprämie-ÜbersichtTrade-In Bedingungen für Ihr altes iPhone
Stellen Sie sicher, dass Ihr Altgerät den Mindestanforderungen entspricht, um für den 1&1 Trade-In zugelassen zu werden. Das Gerät muss voll funktionsfähig sein und darf keinen Display- oder Gehäusebruch aufweisen. Vergewissern Sie sich, die Funktion „Mein iPhone suchen“ vor dem Versand deaktiviert zu haben.
Gerät ist voll funktionsfähig
Kein Glas- oder Gehäusebruch
"Mein iPhone suchen" deaktiviert
So einfach geht's
Nach erfolgreicher Bestellung Ihres neuen iPhones mit 1&1 Trade-In erhalten Sie in Ihrer Lieferung eine genaue Anleitung inklusive vorbereitetem 1&1 Rücksende-Karton. Folgen Sie den Anweisungen und erhalten Sie die Überweisung auf Ihr Bankkonto.
Neues Smartphone auswählen.
Wert Ihres alten Smartphones ermitteln und Bestellung abschließen.
Neues iPhone zum Lieferstart erhalten.
Altes iPhone einsenden oder kostenlos von 1&1 abholen lassen und Tausch-Prämie per Konto-Überweisung erhalten.
So ermitteln Sie die Modellserie Ihres iPhones
Wählen Sie auf Ihrem iOS-Gerät "Einstellungen" -> "Allgemein" -> "Info". Rechts neben "Modellname" wird die Modellserie angezeigt.

Öffnen Sie auf Ihrem Android-Gerät die "Einstellungen". Das Symbol für dieselben ist häufig ein Zahnrad. Falls Sie am oberen Bildschirmrand nun mehrere Kategorien nebeneinander angeordnet sehen, dann tippen Sie bitte auf "Optionen". Falls Sie keine nebeneinander angeordneten Kategorien haben ist dies nicht schlimm, machen Sie einfach mit dem nächsten Schritt weiter.

Scrollen Sie bis ans Ende der Einstellungen. Tippen Sie dafür in die Mitte Ihres Bildschirms und wischen Sie mit dem Finger nach oben. Führen Sie diesen Schritt so lange durch, bis Sie am Ende der Seite angelangt sind. Tippen Sie nun auf "Info zu Gerät" oder "Telefoninfo" (der Name der Option kann von Hersteller zu Hersteller variieren, es ist jedoch in den meisten Fällen die letzte Option).

Auf der neuen sich öffnenden Seite können Sie nun unter dem Titel "Android-Version" Ihre aktuelle Android-Version sehen. Der Titel Android-Version ist eventuell nicht deutlich zu erkennen, da er in dem Fall in einer dunklen Schriftarbe dargestellt ist.
So ermitteln Sie die Modellserie Ihres Android-Smartphones
Bei vielen Android-Smartphones haben Sie die Möglichkeit, über die Eingabe einer bestimmten Zahlen-Buchstaben-Kombination die exakte Bezeichnung herauszufinden. Öffnen Sie dafür die Telefon-App auf Ihrem Smartphone, geben Sie über die Wahltasten *#1111# ein und bestätigen Sie den „Anruf“ mittels grünem Hörer. Auf dem Display erscheint nach kurzer Zeit die Modellnummer Ihres Geräts (die Zeichen vor dem Punkt). Diese können Sie dann wiederum bei Google eingeben und finden so die exakte Bezeichnung heraus.Alternativ können Sie Ihr Modell in den Einstellungen Ihres Handys in drei Schritten herausfinden:

Öffnen Sie auf Ihrem Android-Gerät die "Einstellungen". Das Symbol für dieselben ist häufig ein Zahnrad. Falls Sie am oberen Bildschirmrand nun mehrere Kategorien nebeneinander angeordnet sehen, dann tippen Sie bitte auf "Optionen". Falls Sie keine nebeneinander angeordneten Kategorien haben ist dies nicht schlimm, machen Sie einfach mit dem nächsten Schritt weiter.

Scrollen Sie bis ans Ende der Einstellungen. Tippen Sie dafür in die Mitte Ihres Bildschirms und wischen Sie mit dem Finger nach oben. Führen Sie diesen Schritt so lange durch, bis Sie am Ende der Seite angelangt sind. Tippen Sie nun auf "Info zu Gerät" oder "Telefoninfo" (der Name der Option kann von Hersteller zu Hersteller variieren, es ist jedoch in den meisten Fällen die letzte Option).

Auf der neuen sich öffnenden Seite können Sie nun unter dem Titel "Android-Version" Ihre aktuelle Android-Version sehen. Der Titel Android-Version ist eventuell nicht deutlich zu erkennen, da er in dem Fall in einer dunklen Schriftarbe dargestellt ist.
Häufig gestellte Fragen, wenn Sie bei 1&1 Ihr Handy verkaufen möchten
Wenn Sie sich für ein neues Smartphone mit Vertrag von 1&1 entscheiden, haben Sie gleich die Möglichkeit, Ihr gebrauchtes Handy an 1&1 zu verkaufen. Wählen Sie das neue Gerät aus und geben Sie an, welches Handy Sie verkaufen bzw. eintauschen möchten. Durch die Angabe des Handymodells und dessen Zustand erfahren Sie, wie hoch die Prämie ausfallen wird. Eingeschickt werden können sowohl Android-Modelle als auch iPhones – unabhängig von der Wahl Ihres Neugerätes. Sie können also problemlos Ihr altes Samsung-Smartphone gegen ein brandneues iPhone eintauschen oder umgekehrt.
Sobald Sie Ihr neues Smartphone erhalten, können Sie die im mitgelieferten 1&1 Service-Kit enthaltenen Utensilien nutzen, um Ihr Altgerät an uns zu schicken. Wir überprüfen es auf unsere Mindestanforderungen für unseren Smartphone-Ankauf und überweisen Ihnen im Anschluss die Tauschprämie auf Ihr Bankkonto.
Wählen Sie jetzt Ihr neues Smartphone und verkaufen Sie Ihr altes Handy direkt an 1&1.
Die tatsächliche Höhe Ihrer Eintauschprämie hängt ganz davon ab, welches Handymodell mit welchem Zustand Sie besitzen und unserem Smartphone-Cashback zuführen möchten. Auch für defekte oder ältere Modelle erhalten Sie noch attraktive Prämien.
Im Rahmen unserer Handy-Tauschaktionen gibt es einige wenige Modalitäten, die es zu beachten gibt. Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Tauschprämie bei Auswahl „einwandfreier Zustand“ nur gegen ein voll funktionsfähiges Smartphone auszahlen können, dass kein Glas- oder Gehäusebruch vorliegt und jegliche Sperren von Ihnen entfernt wurden. Sollte das nicht der Fall sein wählen die bitte den Zustand „defekt“ aus.
Das ist leider nicht möglich, da 1&1 keinen reinen Smartphone-Ankauf anbietet. Im Rahmen der Tauschaktion ist der Kauf eines neuen Smartphones die Grundvoraussetzung dafür, Ihr altes Handy an 1&1 zu verkaufen.
Um Ihr altes Handy an uns zu verkaufen, muss dieses auf unsere Tauschaktion vorbereitet werden. Entnehmen Sie dazu Ihre SIM-Karte sowie – falls vorhanden – Ihre Speicherkarte und setzen Sie das Smartphone auf die Werkseinstellungen zurück. Außerdem müssen alle Möglichkeiten zur Ortung des Gerätes deaktiviert und alle Softwaresperren entfernt worden sein. Nachdem Sie Ihre persönlichen Daten gelöscht haben, schicken Sie Ihr altes Handy mit dem dazugehörigen Netzteil innerhalb von 30 Tagen an 1&1. Nach einer Zustandsprüfung durch unsere Experten erhalten Sie Ihre Prämie auf Ihr Bankkonto überwiesen.
Sind Sie auf der Suche nach einem neuen iPhone oder Android-Smartphone und wollen gleichzeitig Ihr altes Handy verkaufen, ist das Angebot von 1&1 genau das Richtige für Sie. Bei uns genießen Sie dank der 1&1 All- Net-Flat für Telefon, SMS und Internet das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis. Die 1&1 Service Card bietet Ihnen weitere Bequemlichkeiten, sodass sich ein Vertrag bei 1&1 schnell für Sie lohnt. Bei 1&1 haben Sie die Möglichkeit, einen Monat lang Ihr neues Smartphone risikofrei auszuprobieren. Sollte Ihr Gerät unverschuldet kaputtgehen, tauschen wir es innerhalb eines Tages kostenlos für Sie aus.