Aufladen über USB Anschluss am Computer oder Netzteil
SIM-Karte
Nano-SIM
Das iPhone 7 ist nicht mit vorhandenen Micro‑SIM Karten kompatibel.
Lieferumfang
iPhone mit iOS 10
EarPods mit Lightning Connector
Lightning auf USB Kabel
USB Power Adapter (Netzteil)
Dokumentation
1. Der verfügbare Speicherplatz ist geringer und hängt von vielen Faktoren ab. Eine Standardkonfiguration nutzt abhängig von Modell und Einstellungen ungefähr 4 GB bis 6 GB Speicherplatz (inklusive iOS und integrierter Apps).
2. Größe und Gewicht variieren abhängig von Konfiguration und Fertigungsprozess.
3. Alle Angaben zur Batterielaufzeit sind abhängig von der Netzkonfiguration und weiteren Faktoren. Die tatsächliche Laufzeit kann variieren. Die Batterie hat eine begrenzte Anzahl von Ladezyklen und muss u. U. irgendwann durch einen Apple Service-Provider ersetzt werden. Die Batterielaufzeit und die Anzahl der Ladezyklen variieren je nach Verwendung und Einstellungen. Weitere Infos unter www.apple.com/de/batteries und www.apple.com/de/iphone/battery.html
iPhone 7 bestellen: Alles, was Sie wissen müssen
Auch 2016 fand eine große Apple Keynote in San Francisco statt. Unter anderem demonstrierte man die Begeisterung für Gaming mit einem exklusiven Super Mario-Titel für iOS und zeigte die zweite Generation der Apple Watch. Doch das Highlight des Events war ein anderes Produkt: Passend zur Modellnummer, stellte Apple am 7. September 2016 auch das iPhone 7 vor. Dabei sprach der Smartphone-Riese aus dem amerikanischen Cupertino von 10 wichtigen Neuerungen bezüglich Hard- und Software. Einige davon evolutionär, andere wiederum revolutionär. Aktion:
Jetzt altes iPhone in Zahlung geben und bis zu 700 € auf das Konto erhalten!Die Themen waren unter anderem Design, Performance und die verbesserte Kamera – doch das iPhone 7 hat neben diesen auch noch andere Asse im Ärmel. Welche genau das sind, haben wir hier für Sie zusammengefasst. Damit Sie vor dem Kauf des iPhone 7 ganz genau über Apples Smartphone-Flaggschiff Bescheid wissen.
Revolutionäre und evolutionäre Features – das beliebteste Smartphone der Welt wird nun noch besser!
— Author
Retina HD Display: mehr Farben, mehr Licht, mehr Präzision.
— Author
Das Format des iPhone 7 bleibt dem Vorgänger gegenüber unverändert, das Retina HD Display mit 4,7 Zoll Bildschirmdiagonale ist nach wie vor die perfekte Größe für komfortable, einhändige Bedienung. Der Bildschirm selbst erfährt allerdings ein paar nicht unwesentliche Neuerungen: So ist das laminierte LCD-Panel nun 25% heller, was eine bessere Lesbarkeit der Bildschirminhalte bei direkter Sonneneinstrahlung gewährleistet. Außerdem stellt es nun mehr Farbnuancen dar, indem es einen weiteren Farbumfang abdeckt „wide color gamut“. Das wird Fotografen freuen, die ihre gemachten Aufnahmen nun in allen Details auf dem iPhone 7 betrachten können.
Auch 3D Touch – die Technologie, die Druck auf dem Bildschirm erkennt und misst – wird durch neue Software intelligenter und tiefer in das System integriert. Das bedeutet: mehr Sonderfunktionen und praktische Shortcuts bei der Bedienung.
Taptic Feedback für den Home Button.
— Author
Auch der Home-Button des iPhone 7 wurde überarbeitet: Er ist nun nicht mehr mechanisch und so auch nicht mehr dem hohen Verschleiß ausgesetzt, täglich hunderte Male gedrückt zu werden. Vielmehr handelt es sich nun um einen kapazitiven Button, der Ihren Finger erkennt und durch eine Vibration direktes Feedback gibt. Apple nennt die dafür verantwortliche Hardware „taptic engine“, eine Technologie, die schon in der Apple Watch und der letzten Generation des MacBook mechanische Teile ablöste und so vor Verschließ schützt.
Mehr Rechenpower, mehr Speicher, mehr Akkulaufzeit.
— Author
Das iPhone 7 ist auch unter seiner neuen, glänzenden Haube immer noch ein Leistungs-Bolide – jetzt mehr denn je: Mit dem neuen 64 Bit Chip A 10 Fusion ist es schneller als sein direkter Vorgänger – und ganze 120 Mal so schnell wie das erste iPhone. Dabei ist der Quad-Core-Chip zweigeteilt: er enthält zwei High-Performance Kerne, die aufwändige Rechenoperationen übernehmen und zwei High-Efficiency-Kerne, die sich mit moderaten Aufgaben begnügen – wie E-Mails oder Browsen – und dabei sehr sparsam sind. Dadurch hält der Akku des iPhone 7 seinem Vorgänger gegenüber im Schnitt bis zu 2 Stunden länger durch. Das ist die beste Laufzeit, die ein iPhone jemals hatte – und das sogar bei 50% mehr Grafikleistung als beim iPhone 6s.
Mehr gibt es auch beim internen Speicher: dieser beginnt nun nicht wie in der Vergangenheit bei 16 GB, sondern bei 32 GB und bietet auch in der Grundausstattung des iPhone 7 genügend Platz für Fotos, Videos und Musik.
Eine sehr auffällige Neuerung am iPhone 7 – eine, die sofort ins Auge sticht –, ist, dass das Gerät nicht mehr über einen Eingang für die 3,5 mm Klinkenbuchse verfügt, um Kopfhörer anzuschließen. Das liegt daran, dass Apple die Audioqualität beim iPhone 7 auf ein neues Level heben möchte: Kopfhörer können nun über den Lightning-Anschluss an der Geräteunterseite angeschlossen werden – ebenso wie alle anderen Hardware-Erweiterungen für das iPhone.Das hat vor allem zwei große Vorteile: Zum einen ermöglicht der Anschluss über Lightning eine bessere Audioqualität, zum anderen werden Kopfhörer so mit mehr Energie versorgt – und das bedeutet, dass auch Modelle mit aktiver Geräuschunterdrückung nicht mehr auf eine eingebaute Batterie angewiesen sind.Besitzer alter Kopfhörer müssen aber nicht gleich verzagen – jedem iPhone liegen nicht nur neue EarPods mit Lightning-Stecker bei, sondern auch ein gratis Adapter mit 3,5 mm Klinkeneingang.
Lightning für mehr Audioqualität, Stereo-Lautsprecher für mehr Volumen.
— Author
Auch der interne Lautsprecher des iPhone 7 wurde überarbeitet – und hat Zuwachs bekommen. Wo das iPhone 6s noch einen Mono-Lautsprecher hatte, wartet das iPhone 7 mit Stereo-Sound auf. Das bedeutet: exzellente Frontalbeschallung vor allem im Landscape-Modus.
Auch was Lautstärke betrifft, hat Apple aufgedreht: der Sound ist nun doppelt so laut wie beim Vorgänger und verspricht hohe Audio-Qualität bei Games, Videos und Musik – auch wenn man den portablen AirPlay Lautsprecher einmal zu Hause vergessen hat.
Wireless-Audio ist die Zukunft des iPhone.
— Author
Bei all den Audio-Neuerungen hat Apple am Abend des 7. September aber eines klar gemacht: Kabellose HiFi-Wiedergabe ist die Zukunft der iDevices. So führte das Unternehmen neben den Lightning EarPods auch eine kabellose Variante vor: die sogenannten AirPods.
Diese winzigen, kabellosen Ohrstecker sind bis zum Rand vollgepackt mit Technologie. So stecken darin neben Akkus für fünfstündige Audiowiedergabe auch Annäherungssensoren, Mikrofone und Apples neuer W1 Chip, der für den genügsamen Stromverbrauch und die perfekte Abstimmung zwischen AirPods und iPhone 7 sorgt.
Auch das Verbinden der neuen kabellosen Ohrhörer ist einfacher als bei Bluetooth. Man muss lediglich die Lade- und Aufbewahrungsbox in unmittelbarer Nähe des iPhone 7 öffnen und schon wird das automatische Pairing gestartet. Neben diesen revolutionären Winzlingen bringt auch Apples Kopfhörerhersteller Beats neue Modelle auf den Markt, die mit dieser Technologie arbeiten und perfekt mit dem iPhone 7 harmonieren werden.
Die Kamera des iPhone 7 zeigt eindrucksvoll was passiert, wenn Evolution nahtlos in Revolution übergeht – wenn die Detail-Neuerungen so eindrucksvoll werden, dass sie in ihrer Gesamtheit alles Vorherige in den Schatten stellen.Während der Präsentation machte Apple selbst den Wortwitz, der Fokus beim iPhone 7 würde auf der Kamera liegen. Ferner erklärte der Apple Marketingchef Phil Schiller, dass es sich bei der Kamera des iPhone 7 nicht nur um die beste iPhone Kamera, sondern auch um die beste Smartphone-Kamera aller Zeiten handle – ja, wahrscheinlich sogar die beste Kamera die viele iPhone Kunden nach dem Kauf besitzen werden.
Die beste Smartphone-Kamera aller Zeiten.
— Author
Hier die wichtigsten Features und Neuerungen der iPhone 7 Kamera:
Optische Bildstabilisierung Was früher nur dem iPhone 6s Plus vorbehalten war, hält nun Einzug ins iPhone 7: der optische Bildstabilisator, der beim Aufnehmen von Fotos und Videos vor verwackelten Ergebnissen schützt.
Lichtstarke Blende Die f/1.8 Blende des iPhone 7 nimmt nun 50% mehr Licht auf, was für schnellere Reaktionszeiten und bessere Ergebnisse bei schwachem Umgebungslicht sorgt.
Schneller Sensor Der 12 Megapixel- Sensor ist nun um bis zu 60% schneller als sein Vorgänger. Das sorgt für perfekte Aufnahmen – auch mal flott aus der Hüfte geschossen.
Mehr Energieeffizienz Mit 30% mehr Effizienz wirkt sich auch die Kamera positiv auf die längere Akkulaufzeit des iPhone 7 aus.
6-Komponenten Linse Hochwertige Optik: Eine Präzisionslinse aus 6 mechanischen Komponenten sorgt für brillante und scharfe Aufnahmen.
Heller Blitz mit 4fach-LED True Tone Der Blitz ist nun um 25% heller und der verbesserte True Tone Flash sorgt je nach Umgebungslicht für farblich passende Ausleuchtung.
Flacker-Sensor Ein spezieller Sensor gleicht nun das Flackern von künstlichen Lichtquellen aus und macht das iPhone 7 fitter für Indoor-Aufnahmen.
Erweiterter Farbraum Passend zum erweiterten Farbraum des Retina HD Screens, nimmt auch die Kamera Fotos mit noch mehr Farbinformationen auf.
Intelligenter Bildsignalprozessor Das Highlight: Der von Apple entwickelte Bildsignalprozessor führt bei jedem Schnappschuss und jedem Video 100 Milliarden Rechenoperationen aus – in nur 25 Millisekunden – und sorgt so für konsistent hochqualitative Bildergebnisse.
Besseres Software-Erlebnis Auch die Kamera-Software hat sich entwickelt: Live Photos sind nun automatisch stabilisiert und lassen sich nachbearbeiten und das Bearbeiten von RAW-Aufnahmen ist durch die hohe Rechenleistung nun auch auf dem iPhone selbst möglich – beispielsweise mit Adobe Lightroom.
Überarbeitete Front-Kamera Auch vorne hat sich einiges getan: Die Face Time Kamera löst nun mit 7 Megapixeln auf und stabilisiert Bilder und Videos automatisch. Wie schon auf der Rückseite, kann auch die Selfie-Kamera nun im erweiterten Farbraum arbeiten.
Das iPhone 7 wird mit dem neuen iOS 10 ausgeliefert, das für ein exzellentes Nutzererlebnis auch auf der Software-Seite des Gerätes sorgt. Das Betriebssystem ist nicht nur schneller und schöner denn je, es kommt mit einigen praktischen Entwicklungen:
Der Bildschirm reagiert auf Bewegungen – für den schnellen Blick auf wichtige Benachrichtigungen
Verbesserte Benachrichtigungen sorgen für besseren Überblick und schnellere Interaktionen
Siri kann nun mit Drittanbieter-Apps interagieren, um diese per Sprachbefehl zu durchsuchen und zu steuern
Ein intelligenteres Keyboard sorgt mittels Maschinenlernen für bessere Vorhersagen
Apple Maps scheint im neuen Design
Neue Funktionen und Effekte für den Chat in iMessage