Die Abkürzung UFS 3.1 steht für Universal Flash Storage 3.1 – eine neue Speichergeneration, die im neuen ASUS ROG Phone 3 zum Einsatz kommt. Die 3.1-Technologie ermöglicht beim Smartphone ungeahnte Schreibgeschwindigkeiten mit über 1000 MB/s. Dadurch können 8K-Videos und mehrere Hundert speicherintensive Fotos auf dem ASUS ROG Phone 3 blitzschnell gespeichert oder aktuellste, speicherintensive Mobile Games gespielt werden, ohne dass es zu Lags kommt. In Kombination mit dem 12-GB-LPDDR5X-RAM-Arbeitsspeicher, der einen höheren Datendurchsatz als alle bisherigen Arbeitsspeicher aufweist, gibt es keine Aufgabe, für die das ROG Phone 3 von ASUS nicht gewappnet ist.
Display-Technik für höchste Ansprüche: Das Phone 3 von ASUS
Wer 60-Hz-Monitoren gewohnt ist, wird nach dem ASUS ROG Phone 3 nie wieder weniger als 144 Hz sehen wollen. Das 6,5-Zoll-FHD+-AMOLED-Display sorgt mit seiner Kombination aus gestochener Detailschärfe und höchster Bildwiederholfrequenz für eine einmalige Bildschirmerfahrung. Die Bildrate sorgt für sanftes, unendlich flüssiges Scrollen bei normaler Bedienung. Während des Mobile Gaming rasen die Bilder mit einer extremen Bildrate über das ASUS ROG Phone 3, die man sonst nur von echten Spitzenbildschirmen aus dem Gaming-Bereich gewohnt ist.
Mobile Gaming auf Notebook-Niveau
Als erste Anlaufstelle in Sachen Gamer-Smartphone hat sich ASUS längst etabliert und liefert mit dem ROG Phone 3 einen neuen Leistungsstandard. Dafür sorgt einerseits die Aktiv-Kühlung der verbauten CPU. Selbst ausgiebige Zocker-Sessions mit anspruchsvollsten Grafikanforderungen steckt das Handy locker weg. Dafür sorgt auch das Gaming Center: Die Steuerzentrale erlaubt das präzise Einstellen der Soft- und Hardware-Komponenten. Der integrierte X Mode ermöglicht noch bessere Performance, indem die Effizienz weiter gesteigert und Arbeitsspeicher freigegeben wird.
Schneller als je zuvor – 5G und das ASUS ROG Phone 3
Der Mobilfunkstandard 5G revolutioniert die Übertragungsraten und ermöglicht Echtzeitinteraktionen mit Latenzen von weniger als einer Millisekunde. Der Vorgänger LTE kann lediglich ein Zehntel davon leisten. Um für den neuen Netzstandard vorbereitet zu sein, stellt ASUS beim ROG Phone 3 die Weichen für die Mobilfunk-Zukunft. Der integrierte Chip wartet nur auf den flächendeckenden 5G-Ausbau, um Nutzer mit den höchsten Geschwindigkeiten verblüffen zu können.